Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Die nachfolgenden Informationen sollen Sie darüber auf-klären, in welcher Art, mit welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Datenverarbeiten und welche Rechte Betroffenen zustehen.

1. Allgemeiner Teil

1.1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unter der Adresse remojii.com erreichbaren Seiten. 

1.2. Rechtliche Grundlagen 

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverord-nung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). 

1.3. Name und Anschrift der Verantwortlichen  

Verantwortliche iSd DS-GVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaa-ten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: 

Ilja Schreiner 

Twedter Feld 1 

24944 Flensburg 

Deutschland 

2. Ihre Betroffenenrechte

2.1. Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: 

• Auskunft über Sie bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, 

• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, 

• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, 

• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflich-ten noch nicht löschen dürfen, 

• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und 

• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben. 2.2. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsit-zes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 

3. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte 

3.1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Es werden beispielsweise Ihre Daten zu Retargeting- und Werbezwecken übermittelt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: 

• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, 

• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, 

• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, 

• die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtwei-tergabe Ihrer Daten haben. 

3.2. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

4. Verarbeitung bei Besuch der Webseite und Registrierung

4.1. Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informa-tionen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten beispielsweise: 

- den Browsertyp 

- die verwendete Version 

- das Betriebssystem des Nutzers 

- die IP-Adresse des Nutzers 

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

- übertragene Datenmenge 

- den anfragenden Provider 

- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt 

- Seiten unserer Website, die vom System des Nutzers aufgerufen werden 

4.2. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Web-seiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden ins-besondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite 

• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite 

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie 

• weitere administrative Zwecke 

Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb von einer Woche gelöscht. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, d.h. es liegen unsere berechtigten Interessen vor. Diese berechtigten Interessen bestehen darin, Ihnen ein nutzerfreundliches Webangebot unterbreiten zu können und sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern. Wir verwenden Ihre Da-ten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die ver-antwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. 

4.3. Im Rahmen der Registrierung für unsere Plattform bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich ent-weder über Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort oder über Ihren Google-Account anzumel-den. Für die Registrierung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ein von Ihnen erstelltes Passwort (in verschlüsselter Form) oder die von Google bereitgestellten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. ein Profilbild. Bei der Registrierung über Google erfolgt eine Datenübermittlung an Google Ireland Limited. 
Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen, Ihnen Zu-gang zu unseren Diensten zu gewähren und Ihre Identität zu verifizieren. Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines sicheren und nutzerfreundlichen Registrierungsprozesses). 

5. Verarbeitung bei der Nutzung der Portfolio-Funktion

5.1. Sie können auf unserer Webseite ein Portfolio über sich anlegen, um potenziellen Arbeitge-bern oder Arbeitnehmern Informationen über Sie anzubieten. Sie haben die Wahl, welche Informationen Sie in Ihrem Profil angeben möchten, z. B. Kontaktdaten (Name, E-Mail), Ihre Ausbildung, Ihre Berufserfahrung, Ihre Fähigkeiten, Ihr Foto, Ihre Stadt oder Region, Ver-merke und optionale Verifizierungen von Informationen in Ihrem Profil (z. B. Verifizierungen Ihrer Identität oder Ihres Arbeitsplatzes). Sie sind nicht verpflichtet, auf Ihrem Profil zusätzli-che Informationen anzugeben. Solche Profilinformationen tragen jedoch dazu bei, dass Sie unsere Dienste besser nutzen können. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie vertrauliche Infor-mationen auf Ihrem Profil veröffentlichen oder nicht und ob Sie diese Informationen öffent-lich zugänglich machen. Bitte fügen Sie keine personenbezogenen Daten zu Ihrem Profil hinzu, von denen Sie nicht möchten, dass sie öffentlich verfügbar sind, und posten Sie solche Daten nicht. Sie können die Informationen jederzeit anpassen oder Ihr Portfolio löschen. Rechts-grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. 

5.2. Alternativ kann eine automatische Profilerstellung erfolgen. Dieser KI-gestützte Ansatz (s. Zif-fer 11) ermöglicht dem Nutzer, die Informationen manuell zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen. 

6. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Newsletters

6.1. Auf unseren Websites bieten wir Ihnen an, sich für einen unserer Newsletter zu registrieren. Im Zuge der Registrierung fragen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen zur Inhaber-schaft der E-Mail-Adresse und der Empfangseinwilligung des Newsletters ab. Genau heißt das zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (sog. Double Opt-In). Weitere Daten werden nicht oder nur frei-willig erhoben. Die Erhebung und Verarbeitung der jeweils erhobenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließ-lich zum Zweck der Zustellung des abonnierten Newsletters. 

6.2. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf der jeweiligen Website oder über den „Austragen“-Link im Newsletter den abonnierten Newsletter wieder abbestellen. Beim Widerruf Ihrer Einwilligung werden die bei der Registrierung erhobenen Daten in einer Sperrliste gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Datenspeicherung innerhalb der Sperrliste ist zeitlich unbefristet. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit von bereits er-folgten Datenverarbeitungsvorgänge nicht. 

6. Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

6.1. Auf unserer Webseite werden Kontaktdaten wie Anschriften und E-Mail-Adressen genannt, die eine schnelle Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit uns und den bei uns tätigen Ansprechpartnern ermöglichen. Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung in Form eines Opt-Ins. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse, Ihr Name sowie Ihr Benutzertyp (Arbeitssucheder bzw. Recruiter) erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mög-liche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. 

6.2. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kommu-nikation mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf die Anbahnung oder die Erfüllung eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. 

7. Einsatz von Cookies

7.1. Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies gesammelt werden können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Browser in der Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren. 

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließt und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen: 

• Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben; 

• Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Web-seite nutzt, welche Seiten Sie besuchen und z.B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle ge-sammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere NutzerInnen interessiert; 

• Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzern bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert; 

• Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z.B sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.

7.2 Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverar-beitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Performance, Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. 

8. Einsatz von Social Media-Plugins

8.1. Auf unserer Webseite werden Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Sha-riff-Lösung“ von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Auf-ruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweili-gen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwil-ligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berech-tigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. 

8.2. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmög-lichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter. 

https://de-de.facebook.com/privacy/policy/ 

https://privacycenter.instagram.com/policy/version/5601719079934335/ 

https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy 

https://support.google.com/youtube/answer/7671399?hl=de&p=privacy_guidelines 

8.3. Auf dieser Webseite sind Elemente der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram inte-griert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. 

Eine Übersicht über die Social-Media-Elemente finden Sie hier: 

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE 

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem End-gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Webseite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. 

Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittel-ten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. 

Wir sind mit Meta Platforms Ireland Limited., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Meta) für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Pro-zesses gemeinsam verantwortlich. Dies gilt für folgende Zwecke: 

• Die Erstellung von individualisierten bzw. passenden Anzeigen, sowie für deren Opti-mierung. 

• Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z.B. per Messen-ger). 

Folgende Verarbeitungen sind daher nicht von der gemeinsamen Verarbeitung umfasst: 

• Die Verarbeitung, die nach der Erhebung und Übermittlung erfolgt, unterliegt der al-leinigen Verantwortung von Meta. 

• Die Erstellung von Berichten und Analysen in aggregierter und anonymisierter Form erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und damit in unserer Verantwortung.

Für die gemeinsame Verantwortung haben wir mit Facebook eine entsprechende Vereinba-rung abgeschlossen, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_ad-dendum. Wir übermitteln die Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. 

Informationen zu den Datensicherheitsbedingungen befinden sich hier https://www.face-book.com/legal/terms/data_security_terms und zu den Verarbeitungen auf Basis von Stan-dardvertragsklauseln befinden sich hier: 

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.ins-tagram.com/policy/ und 

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Die Daten werden bis zu 180 Tage nach der letzten Interaktion gespeichert (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden). 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Frame-work“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Da-tenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter un-ter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-de-tail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active 

8.4. Auf dieser Webseite befindet sich ein Plugin des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "LinkedIn"). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn "Share-Button" anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutz-hinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter http://www.linke-din.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv bereit

Zusätzlich möchten wir Sie darüber informieren, dass wir gemeinsame Verantwortliche mit Linkedin sind. 

9. Verwendung von Google Diensten

9.1. Diese Webseite benutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten werden. Der Google-Tag-Manager selbst setzt keine Cookies, sondern lediglich Tags und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden. Die Verwendung des Google Tag Managers er-folgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dem Cookie-Banner. Auf die Datenverarbeitung bei Google nehmen wir keinen Einfluss, weitergehende Informationen zum Datenschutz finden Sie diesbezüglich unter https://policies.google.com/pri-vacy?hl=de&fg=1 

9.2. Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Ser-vern von Google findet dabei nicht statt. 

9.3. Auf unserer Website verwenden wir über einen Iframe Google Maps. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

9.4. Google übermittelt und verarbeitet Ihre Daten auch in Drittländern wie den USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Google hat sich uns gegenüber in Standardvertragsklauseln dazu verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht auch im Dritt-land zu gewährleisten und bietet dadurch eine geeignete Garantie für den Schutz personen-bezogener Daten iSd Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermitt-lung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zuge-ordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht einge-loggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der be-darfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen. 

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Brow-ser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. 

10. Verwendung von Analyse-Tools 

10.1. Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet zusätzliche Cookies. Zur einfacheren Verwaltung des Tools nutzen wir den Google Tag Manager. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstel-lung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite nutzen können. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und sie regelmäßig ver-bessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. 

10.2. Wir nutzen Hotjar, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu ver-bessern. Die gewonnenen Statistiken können wir nutzen, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Hotjar diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die durch den Cookie erzeug-ten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen auf dieser Website Hotjars Anonymi-sierungsfunktion. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und sichergestellt, dass die Analyse-daten nicht persönlich identifizierbar sind. Wir führen die Daten nicht mit anderen personen-bezogenen Daten zusammen. 

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. 

Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html 

Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html 

Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy 

Wir nutzen das Tool nur im Falle Ihrer Einwilligung, die Sie über den Consent-Manager erteilen können, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können sich zudem gegen die Analysefunktion entscheiden, indem Sie einfach die Standardfunktion „Do not Track“ in Ihrem Browser aktivieren. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in der hier beschriebenen Weise verarbeiten. Eine Erklärung, wie Sie die „Do not Track“-Funktion akti-vieren können, finden Sie unter diesem Link: www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/ 

11. Automatisierte Entscheidungsprozesse 

Für die Zuordnung von Bewerbungen zu Stellen nutzen wir automatisierte Verfahren, die auf der Grundlage Ihrer bereitgestellten Daten eine Bewertung der Profilkompatibilität vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung immer durch Sie oder die Recruiterseite erfolgt. Es erfolgt keine vollständig automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

12. Löschung bzw. Sperrung der Daten 

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorse-hen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. 

13. Datensicherheit 

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (SSL-Verschlüsselung) unter Be-rücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für Betroffene. 

14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen recht-lichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzer-klärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihre erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. 

Stand: 21.01.2025